Aktuelles |
Aktuelles
|
2019
12. Mai Im Rahmen des Projektes Venessia von Ingeborg Waldherr werden im Augustinum Freiburg tre poesie venezianeaufgeführt.
19. Mai Im Rahmen des Projektes Venessia von Ingeborg Waldherr werden im Bode-Museum Berlin tre poesie veneziane aufgeführt.
21. Mai Pascal Pons spielt die Uraufführung vonund doch für zwei Bongos und große Klangschale in einem Konzert der IFK im E-Werk Freiburg.
5. Juni Ensemble Aventure spielt die Uraufführung von Dreier für Englisch Horn, Horn und Schlagzeug in der Elisabeth Schneider Stiftung Freiburg.
8. Juni Frank Michael spieltdort, in der Stille, will ich dich suchen für Altflöte (2009) im Historischen Kaufhaus Freiburg.
12. Juli Vortrag im Rahmen der Freiburger Komponistengespräche der IFK über Musikalischer Raum und Intervallbewußtsein in der Stadtbibliothek Freiburg.
14. Juli Andrea Nagy und Wolfgang Rüdiger spielen De Profundis für Bassklarinette, Fagott und große Trommel in der Alten Brüderkirche Kassel.
24. Oktober Venedig, Conservatorio Benedetto Marcello: Uraufführung von Canto del Cosmonauta , achtkanalige elektroakustische Komposition auf das gleichnamige Gedicht von Asteria Fiore
23. November Frank Michael spielt dort, in der Stille, will ich dich suchen für Altflöte in Marburg
26. November Seminar an der Musikhochschule Freiburg zusammen mit Mia Schmidt über die beiden Klanginstallationen Die Jahreszeiten und Notte Alba
28. November In einem Konzert der IFK in der Stadtbibliothek Freiburg spielen junge Musikerinnen die Uraufführung von Nachtgesang für vier Fagotte.
9. Dezember In Offenburg wird Nachtgesang für vier Fagotte aufgeführt.
10. Dezember Annette Winker spielt in der Finissage der Ausstellung "Sie machen Geschichte" im Regierungspräsidium Freiburg Invocaciòn für Fagott solo
2020
19. Januar Altes Rathaus Emmendingen: Emma Wiese, Hannah Dewein, Celia Kury und Ilaria Altenmüller spielen Nachtgesang für vier Fagotte.
Corona-Pause
15. September Madarys Morgan spielt die Uraufführung von Nachtstück III (Hölderlin) in dem Konzert der IFK Wohin denn ich ? Friedrich Hölderlin zum 250. Geburtstag im Gewölbekeller der Elisabeth-Schneider-Stiftung Freiburg.
28. September Andrea Nagy und Wolfgang Rüdiger spielen De profundis in einem Konzert des Ensemble Aventure m Gewölbekeller der Elisabeth-Schneider-Stiftung Freiburg.
16. Oktober Andrea Nagy und Wolfgang Rüdiger spielen De profundis in einem Konzert des Ensemble Aventure in Bern.
2021
20. Januar In einem Konzert der IFK mit einem Live-Stream aus dem E-Werk Freiburg erklingt die deutsche Erstaufführung von Canto del Cosmonauta mit einem Video von Dana Fabini. Moderation des Konzertes.
Live Stream: https://www.infreiburgzuhause.de/audio-video-plus-ifk-jahreskonzert/
4. Februar Uraufführung der Oda a la esperanza für 16 Stimmen und zwei Schlagzeuger (Text: Pablo Neruda) im Rahmen des Eclat-Festivals Stuttgart durch das SWR-Vokal-Ensemble, Franz Bach und Benedikt Kurz (Schlagzeug) unter der Leitung von Bas Wiegers.
Live Stream: https://www.swr.de/swrclassic/vokalensemble/livestream-swr-vokalensemble-eclat-2021-100.html
11. März Sendung des Deutschlandfunk Kultur über meine Musik
22. Juni Uraufführung der Komposition von Ferne, rufend für Klarinette, Fagott und Horn im Gewölbekeller der Elisabeth-Schneider-Stiftung, Freiburg durch Andrea Nagy, Klarinette, Annette Winker, Fagott und Delphine Gauthier-Guiche, Horn
15. August Invocaciòn - Evocaciòn für Altsaxophon und Fagott in einem Konzert der Initiative Freie Musikszene Freiburg auf dem Alten Messplatz Freiburg. Hanna Schüly, Altsaxophon; Annette Winker, Fagott
31. Oktober Uraufführung der Aventure-Version von Matrix für Klarinette, Fagott, Vibraphon, Viola und Violoncello bei den Herbstkorrespondenzen in Baden-Baden durch das Ensemble Aventure.
2. November weitere Aufführung von Matrix in Freiburg
10. November Uraufführung von und der Stein seinen Staub... nach einem Gedicht von Nelly Sachs für Bassflöte, Viola und Akkordeon in Freiburg (Frank Michael, Bassflöte; Franco Coali, Akkordeon; Katharina Schmauder, Viola)
2022
26. Februar Uraufführung des Orchesterstücks ...ich tausche nur die Räume… durch das Philharmonische Orchester Freiburg unter der Leitung von Ektoras Tartanis zusammen mit Werken von anderen Mitgliedern der IFK.
7. Juli Das Nachtstück III (Hölderlin) für Klavier wird in Tübingen im Rahmen eines Vortrags von Dr. Ralf Brückmann aufgeführt.
8. Oktober In einem Konzert der GEDOK Freiburg zum 70. Geburtstag von Mia Schmidt werden die Werke Spur für Cello und Schlagzeug sowie Nie wieder !? für Klavier, Cello und Schlagzeug aufgeführt.
23. Oktober In der Veranstaltung streichquartett + / - zum zehnjährigen Jubiläum der Interessengemeinschaft Freiburger Komponistinnen und Komponisten (IFK) wird die Komposition Aus Herzen und Hirnen für Sopran und Streichquartett nach einem Text von Paul Celan aufgeführt.
25. November In der Veranstaltung fagöttlich wird in der Stadtbibliothek Freiburg vom Fagottensemble Annette Winker die Komposition Mouth - Piece für drei Fagottgruppen uraufgeführt.